Mörlin

Mörlin
Mörlin,
 
Joachim, lutherischer Theologe, * Wittenberg 8. 4. 1514, ✝ Königsberg (heute Kaliningrad) 29. 5. 1571; auf Empfehlung M. Luthers Superintendent in Arnstadt (seit 1540) und Göttingen (seit 1544); wurde durch das Interim vertrieben; seit 1550 Domprediger und Inspektor in Königsberg. Hier war er Hauptgegner A. Osianders im Streit um die Rechtfertigungslehre. Nach dessen Tod wegen Unnachgiebigkeit ausgewiesen (1553), war er bis 1567 in Braunschweig tätig. 1567 nach Königsberg zurückberufen, wurde er 1568 Bischof von Samland.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mörlin — ist der Name von Joachim Mörlin (1514–1571), Theologe, Pfarrer und Reformator Jodok Mörlin (Jodocus Morlinus; * um 1490; gest. 1550), Professor für Philosophie an der Universität Wittenberg Maximilian Mörlin (1516–1584), evangelischer Theologe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Morlin — is a fictional character in Mythotical . He appears in the second book Mythotical: The Trace . He is a triplet with Merlin and Marlin. He is not a main character in this book but demonstrated great power. Powers:Magic,Flying,Magic Removal,He dies …   Wikipedia

  • Mörlin — Mörlin, 1) (Morlin), Joachim, geb. 6. April 1514 in Wittenberg, studirte in Marburg u. seiner Vaterstadt, wurde 1537 Diakonus in Wittenberg, 1539 Pfarrer in Eisleben u. 1540 erster evangelischer Superintendent in Arnstadt; dort wegen seines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mörlin — Mörlin, Joachim, streitbarer Vertreter der lutherischen Orthodoxie und fruchtbarer theologischer Schriftsteller, geb. 8. April 1514 in Wittenberg, wurde 1539 daselbst Diakonus, 1540 Superintendent in Arnstadt; dieses Amt verlor er 1543, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Joachim Mörlin — Kupferstich von Joachim Mörlin, aus der Bildersammlung der Bibliothek des evangelischen Predigerseminars der Lutherstadt Wittenberg Joachim Mörlin (* 6. April 1514 in Wittenberg; † 23. Mai 1571 in Königsberg) war Theologe, Pfarrer und Reformator …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Mörlin — (* 14. Oktober 1516 in Wittenberg; † 20. April 1584 in Coburg) war evangelischer Theologe, Hofprediger, Superintendent in Coburg und Reformator. Leben Er wuchs zusammen mit seinem älteren Bruder Joachim Mörlin als Sohn des Professors für… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Chemnitz — Martin Chemnitz …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht I. (Brandenburg-Ansbach) — Albrecht von Brandenburg Ansbach als Hochmeister des Deutschen Ordens im Jahre 1522 Hochmeisterwappen Albrechts von Brandenburg Ansbach …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht I. von Brandenburg-Ansbach — Albrecht von Brandenburg Ansbach als Hochmeister des Deutschen Ordens im Jahre 1522 Hochmeisterwappen Albrechts von Brandenburg Ansbach …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht von Brandenburg-Preußen — Albrecht von Brandenburg Ansbach als Hochmeister des Deutschen Ordens im Jahre 1522 Hochmeisterwappen Albrechts von Brandenburg Ansbach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”